Im Beisein von Ministerpräsident Michael Kretschmer hat Griesson - de Beukelaer (GdB) den ersten Spatenstich für die Erweiterung der Produktionskapazitäten im Werk Wurzener Dauerbackwaren gefeiert. Das Familienunternehmen investiert mehr als 100 Millionen Euro in den Bau einer neuen Produktionshalle und Logistikhalle mit automatisiertem Hochregallager sowie in ein neues modernes Sozial- und Verwaltungsgebäude am Standort. Bis 2027 entstehen mit dem Aufbau modernster Anlagen zusätzliche Produktionskapazitäten für GRIESSON soft cake®, den Marktführer im Segment Schokogebäck mit Frucht, und bis zu 100 neue Arbeitsplätze am Standort Wurzen.
„Die Entscheidung von Griesson - de Beukelaer, das Werk in Wurzen deutlich auszubauen, ist eine gute Nachricht für die Stadt und zeugt vom Vertrauen in den Wirtschaftsstandort Sachsen. Die neuen Arbeitsplätze und zusätzlichen Produktionskapazitäten sind ein Gewinn für die gesamte Region östlich von Leipzig und stärken die Ernährungsindustrie in ganz Sachsen. Die Investition spricht für die guten Rahmenbedingungen in Wurzen und unterstreicht das Engagement der Stadt, die seit Jahren dazu beiträgt, den Standort zu sichern und auszubauen. Es ist ein anschauliches Beispiel, das zeigt was möglich ist, wenn Stadt, Land und Unternehmen an einem gemeinsamen Ziel arbeiten“, sagt Ministerpräsident Michael Kretschmer.
„Die Investition in Wurzen ist ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland und eine zukunftsweisende Investition in unser Familienunternehmen. Darüber hinaus bauen wir die Produktion an unseren drei Standorten weiter aus und sichern das hohe Qualitätsniveau, auf das Handel und Konsumenten vertrauen“, sagt Andreas Land, Gesellschafter von Griesson - de Beukelaer.
Neue Arbeitsplätze und Zukunftssicherung
GRIESSON soft cake®, seit 1977 einer der beliebtesten Kekse im deutschen Gebäckmarkt und Marktführer im Segment Schokogebäck mit Frucht, ist nicht nur ein besonderes Beispiel für Qualität und Tradition, sondern auch für Innovation und Wachstum: Mit der Erweiterung des Standorts investiert Griesson - de Beukelaer in modernste Technologien, treibt den vorhandenen hohen Automatisierungsgrad weiter voran und schafft bis zu 100 neue Arbeitsplätze für Fachkräfte wie Elektroniker, Lebensmitteltechnologen und Ingenieure sowie junge Menschen, die mit einer Ausbildung in ihr Berufsleben starten wollen. „Mit der Zukunftskraft eines leistungsfähiges Familienunternehmen setzen wir die Entwicklung in unserem Werk Wurzener Dauerbackwaren fort. Herzblut und die Leidenschaft fürs Backen zeichnen unser Team und unsere Arbeit in einer zukunftsfähigen und krisenfesten Branche aus“, sagt Dany Schmidt, Vorsitzender der Geschäftsführung von Griesson - de Beukelaer.
Bildunterschrift (von links nach rechts): Sarah Fischer, 1. Stadtratsstellvertretung Stadt Wurzen, Susanne Gries, Gesellschafterin GdB, Henry Graichen, Landrat Landkreis Leipzig, Dany Schmidt, Vorsitzender der Geschäftsführung GdB, Ministerpräsident Michael Kretschmer, Andreas Land, Gesellschafter GdB, Peter Gries, Gesellschafter GdB, Michael Robbers, Geschäftsführer Produktion und Technik GdB und Thomas Schlüter, Werkleiter Wurzener Dauerbackwaren GdB.