Nachhaltiger Kakao

Mit unserer Entscheidung, als erster Lebensmittelhersteller im deutschen Süßgebäckmarkt ausschließlich nachhaltig zertifizierten Kakao für unsere Markenprodukte zu kaufen, haben wir 2012 einen wichtigen Schritt gemacht. Heute beziehen wir Kakao von Rainforest Alliance, Fairtrade und Bio-zertifizierten Farmen. Kakao wird in über 40 Ländern weltweit angebaut. Vor allem in Mittelamerika und in Afrika ist der Kakao-Anbau für Kleinbauern ihre wichtigste Einnahmequelle. Die Elfenbeinküste im Westen Afrikas gilt als das Land mit der größten Kakaoproduktion.

Genau hier, in den Anbauregionen und bei den Kakaobauern setzen die Programme von Rainforest Alliance und Fairtrade an, um das Leben der Kakaobauern vor Ort zu verbessern. Das Siegel der Rainforest Alliance steht für eine bessere Zukunft für Mensch und Natur. Die Organisation schult Kakaobauern und -bäuerinnen in nachhaltigeren Anbaupraktiken, die für höhere Ernteerträge, ein gesteigertes Einkommen und besseren Umweltschutz sorgen. Beispiele sind natürliche Verfahren zum Pflanzenschutz und bessere Praktiken beim Stutzen der Pflanzen. Für weitere Informationen zur Rainforest Alliance, besuchen Sie gerne die Website www.rainforest-alliance.org. Den Lebensunterhalt sichern zudem bessere Preise, die Kakaobauern für zertifizierten Kakao erhalten. Durch Fairtrade erhalten die Kleinbauern-Gemeinschaften Prämien, die sie für soziale Projekte in ihrer Heimat und in die Qualität und Produktivität des Kakaoanbaus investieren. Die Achtung der Kinderrechte gehört als fester Bestandteil ebenso zu den Zertifizierungsprogrammen. Als Partner der gemeinnützigen Organisationen haben wir 2012 damit begonnen, zertifizierten Kakao zu kaufen und unseren Beitrag für bessere Bedingungen vor Ort zu leisten. Weitere Informationen zu Fairtrade finden Sie auf fairtrade-deutschland.de. Für Griesson Organic verwenden wir Kakao, der aus biologischem Anbau stammt und das EU-Bio-Siegel trägt.

Mit unserer Mitgliedschaft im Forum Nachhaltiger Kakao wollen wir den Anbau von nachhaltigem Kakao noch weiter stärken. Das Forum Nachhaltiger Kakao vernetzt seine Mitglieder und bietet uns die Möglichkeit, Erfahrungen und Ansätze weiterzuentwickeln. Seit 2014 setzen wir damit ein zusätzliches Zeichen, wenn es um nachhaltig angebauten Kakao und dessen Vermarktung geht.

Unsere nächsten Schritte 

Bis 2025 können unsere Lieferanten für Schokolade und Kakao 100 Prozent des verwendeten Kakaos bis zum Erzeuger in der Anbauregion zurückverfolgen. Für die Rückverfolgbarkeit kennzeichnen und dokumentieren die Kakaobauern jede einzelne Charge bereits bei der Ernte der Kakaobohnen. 

Seit 2012 kaufen wir für unser Markenprodukte 100 Prozent nachhaltig zertifizierten Kakao ein. Damit wir unserem Ziel näher kommen, alle von uns produzierten Produkte mit zertifizierten Kakao herstellen zu können, erhöhen wir den Anteil bis 2025 unternehmensweit auf insgesamt mehr als 90 Prozent. 

SCHLIESSEN Impressum
Cookie-Einstellungen
Sie lieben Cookies genauso wie wir? Die Cookies auf unserer Website verwenden wir, damit Ihr Aufenthalt auf unseren Seiten möglichst genussvoll wird. Ihre Auswahl können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Alle Infos dazu finden Sie ausführlich in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Mit Ihrer Zustimmung schalten wir externe Medien (z.B. YouTube) auf unserer Website frei.
Mit Ihrer Zustimmung verarbeiten wir Ihre Seitenauftrufe zu anonymen Statistikzwecken mittels des Webanalysetools Matomo.
Einstellungen gespeichert